Jugendfeuerwehrtage 2025 im Regionalbereich Mittleres Erzgebirge

Vom 13. – 15. Juni 2025 fand die nunmehr 28. Auflage der Jugendfeuerwehrtage des Regionalbereiches Mittleres Erzgebirge in Seiffen statt.

Nach dem Bezug des Zeltlagers und der feierlichen Eröffnung am Freitagabend, setzte sich wieder ein gigantischer Fackelumzug mit den rund 800 Teilnehmern, Betreuern und Wertungsrichtern durch die Ortslage des Spielzeugdorfes in Bewegung. Am Samstag stand dann der Jugendleistungsmarsch im Vordergrund der dreitägigen Veranstaltung, welcher 7:30 Uhr startete. An 9 Stationen unterschiedlichster Aufgaben, mussten die insgesamt 115 Mannschaften in drei verschiedenen Altersklassen nicht nur ihr feuerwehrtechnisches Wissen, sondern auch ihre Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das sommerlich heiße Wetter verlangte den Kindern auf dem bis zu 6,5 Kilometer langen Rundkurs ebenso einiges ab.

Zur Siegerehrung am Sonntagmorgen konnten nach einer kurzen Zusammenfassung sowie einigen Grußworten die Ergebnisse durch die Kreisjugendfeuerwehrleitung verkündet werden. Ebenso konnten als weitere Gratulanten Landrat Rico Anton, der Seiffener Bürgermeister Martin Wittig, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V. Gunnar Ullmann, Seiffens Wehrleiter Thomas Schalling sowie der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Ronny Granzow begrüßt werden.

Die drei Teams der Pockauer Jugendfeuerwehr konnten nach einem anstrengenden Wettkampftag aufatmen und sehr stolz auf sich sein.

Von den insgesamt 21 gestarteten Mannschaften der Altersklasse A (8-10 Jahre) belegte das Team ‘Pockau l’ den 4. Platz. Die Mannschaft ‚Pockau II‘ konnte in der Altersklasse B (11-13 Jahre) von insgesamt 36 Mannschaften den 7. Rang erzielen. In der Altersklasse C (14-16 Jahre) konnte sich das Team ‘Pockau III’ den 10. Platz von insgesamt 59 gestarteten Mannschaften erkämpfen.

An dieser Stelle möchten wir unseren Schützlingen sowie dem verantwortlichen Jugendwart und dessen Stellvertretern, aber auch allen Betreuern herzlichste Glückwünsche zu den genannten Platzierungen aussprechen. Diese hervorragenden Ergebnisse spiegeln den Ehrgeiz einer starken Mannschaft mit viel Teamgeist und Motivation wieder. Eine gebürtige Anerkennung dieser Leistungen, verbunden mit ebenso großem Stolz für den Nachwuchs, sind hierbei an oberster Stelle zu nennen.

Ein großes Dankeschön gilt der Feuerwehr Seiffen, der Kreisjugendfeuerwehrleitung des Regionalbereiches MEK sowie allen Organisatoren und Unterstützern, die diese Veranstaltung für den Feuerwehrnachwuchs organisiert und somit wieder ermöglicht haben.

Im Anschluss an die Siegerehrung, gab Seiffens Bürgermeister Martin Wittig den Staffelstab für die Durchführung der 29. Jugendfeuerwehrtage 2026 nach Gornau.

 

Fotos: FF Pockau, Jan Görner

Drohnenfoto: Gunter von Ryssel